1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.
Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist, wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Hier finden Sie ausführliche Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Qutu-Applikation. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten Ihnen transparent darlegen, wie wir Ihre Informationen verarbeiten.
Zur Bereitstellung der vielfältigen Funktionen und Dienste unserer Applikation ist es erforderlich, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.
Wir erläutern Ihnen detailliert die Art und den Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung. Dazu gehört auch, welche spezifischen Daten erhoben werden, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies erfolgt. Darüber hinaus informieren wir Sie über die jeweilige Speicherdauer Ihrer Daten und unter welchen Umständen diese gelöscht oder anonymisiert werden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Qutu GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 1773109746
E-Mail: info@qutu.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App
Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse, aktuellen Standort, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass sie von uns verarbeitet werden müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
Wir verwenden Standortdaten für die folgenden Zwecke:
1. Ermittlung des aktuellen Standorts der Benutzer:
- Um den aktuellen Standort der Benutzer zu ermitteln und die Entfernung zur Zieladresse zu messen, sowie zur Berechnung der Gebühren für den Transport.
2. Verwendung von Standortdaten für Fahrer:
- Zur Verfolgung des aktuellen Standorts des Fahrers, um den Benutzern zu ermöglichen, die Lieferung in Echtzeit zu verfolgen und die aktuelle Position des Fahrers einzusehen.
Die Erfassung und Verarbeitung der Standortdaten erfolgt durch die Geo-Location-Technologie. Alle Standortdaten werden sicher und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nur für die Dauer des Lieferprozesses gespeichert.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Weiterhin benötigen wir zur Erbringung der Leistungen der App die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity) und die E-Mail-Adresse.
Speicherdauer der Standortdaten:
- Standortdaten werden nach Abschluss der Lieferung und in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen sicher gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten:
Zusätzlich zu den Standortdaten können wir folgende personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:
- Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere App nutzen, z.B. Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Klickverhalten.
- Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem.
- Geräte- oder andere IDs: Informationen über Ihr Gerät oder andere eindeutige Kennungen.
- Finanzdaten: Zahlungsinformationen des Nutzers.
- Fotos und Videos: Fotos, die Sie in der App hochladen.
- Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefon nummer.
4. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen verwendet, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgeräts abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten.
Diese App nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
- Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen der mobilen App oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie speichern eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere App zurückkehren.
- Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
- Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.
Zwingende, zur Funktion der mobilen App technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der mobilen App erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere App nicht (vollständig korrekt) genutzt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende des Nutzungsvorgangs, spätestens nach 30 Tagen, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere App nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer mobilen App über den Consent-Manager auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Nutzung unserer mobilen App analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte erleichtern, Sie bei einem Besuch wiedererkennen oder Werbung schalten (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder Ihnen interessenorientierte Werbung zu zeigen). Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
5. Diensteanbieter
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
- Serveranbieter und E-Mail-Dienstleister:
- a. Für die Bereitstellung unserer Serverinfrastruktur nutzen wir Digital Ocean.
- b. Alle Mitteilungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Registrierungsbestätigungen und Bestellaktionen, werden über unseren E-Mail-Dienstleister Sendgrid gesendet.
- Cloud-Speicher:
- a. Zur Speicherung von Bildern nutzen wir die Dienste von Digital Ocean.
- Map API:
- a. Zur Abrufung von Standorten und Adressen verwenden wir die Dienste von Google.
- Zahlungsabwicklung:
- a. Zur Abwicklung von Zahlungen für Bestellungen nutzen wir den Dienst Stripe.
- Fehlerprotokollierung:
- a. Um Fehler basierend auf der Umgebung zu überprüfen, nutzen wir den Dienst Slack.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie zu, dass Ihre Informationen möglicherweise an diese Drittanbieter weitergegeben werden, soweit dies zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ihre Nutzung dieser Drittanbieter unterliegt den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter.
6. Ihre Rechte
Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie können sich diesbezüglich an die verantwortliche Stelle (Ziff. 2).
- Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO:Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
- Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO:Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO:Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO:Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die
Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie
sich bitte an:
Qutu GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 1773109746
E-Mail:info@qutu.de
E-Mail:support@qutu.de
E-Mail:m.ongen@qutu.de
Webseite: www.qutu.de